In 3 Schritten.
So funktioniert firmo.ch für Käufer und Verkäufer von Onlineshops.
Registrieren
Melde dich kostenlos als Käufer oder Verkäufer eines Onlineshops auf firmo.ch an. Durch die Registration kannst du nach Onlineshops suchen und interessante Onlineshops als Favoriten abspeichern.
Profil & Inserat erstellen
Erstelle ein kostenloses Profil und veröffentliche falls gewünscht ein Firmengesuch oder Firmenangebot für deinen Onlineshop.
Mit einem Inserat können dich Interessenten direkt kontaktieren.
Inserenten kontaktieren
Nach der Freigabe deines Inserats erhältst du Zugriff auf alle Details der Inserate und hast die Möglichkeit, Inserenten direkt zu kontaktieren.
Erstelle ausserdem ein Suchabo, damit du über zukünftige Inserate, die Onlineshops betreffen, per E-Mail informiert wirst.
Schweizer Angebote von Onlineshops.
Onlineshop kaufen.
Durchsuche über 200 Firmenangebote und kaufe deinen Onlineshop auf dem Marktplatz firmo.ch.
- Vervollständige dein Profil und erstelle bei Bedarf ein Inserat, um Zugang zum Marktplatz zu erhalten.
- Nutze ein Suchabo, um gezielt nach deinen Kriterien zu suchen.
- Evaluiere finanzielle Angaben und Beschreibungen, um deinen Onlineshop zu finden.
- Kommuniziere direkt mit den Verkäufern von Onlineshops und bleibe dabei komplett anonym.
Schweizer Gesuche für Onlineshops.
Onlineshop verkaufen.
Du möchtest deinen Onlineshop verkaufen? Mit firmo.ch hast du die Wahl: Verkaufe deinen Onlineshop selbst oder zusammen mit deinem persönlichen firmo.ch-Nachfolgeberater. Finde deinen Käufer auf unserer digitalen Nachfolgeplattform.
- Erstelle ein kostenloses Inserat auf unserem firmo.ch Marktplatz und verkaufe deinen Onlineshop selbst.
- Bei Bedarf übernimmt dein persönlicher Nachfolgeberater den gesamten Verkaufsprozess deines Onlineshops und erzielt das beste Ergebnis für dich.
- Zugang zu über 1’400 potenziellen Interessenten.
- Komplett anonym – du entscheidest, wann und mit wem du weitere Informationen teilst.
Suche Onlineshop mit stabilen Einnahmen als POD
Tipps für den Kauf deines Onlineshops.
Ich möchte einen bestehenden Onlineshop kaufen. Auf was muss ich achten?
Im Beitrag „7 Tipps für den Kauf eines Unternehmens“ erfährst du mehr zum Kauf einer Firma.
Beim Kauf eines Onlineshops sind zusätzlich die folgenden Tipps zu beachten.
Tipp 1:
Weitere Punkte, die in der Online-Welt wichtig sind.
Wenn du einen Webshop kaufen möchtest, wirst du den Onlineshop wie eine Firma prüfen. Daneben solltest du aber auch auf jene Punkte achten, die in der Online-Welt wichtig sind. Das sind im Speziellen:
– Alter des Onlineshops
– Geschäftsmodell (online)
– Traffic: Trends, Quellen (organischer vs. bezahlter), Backlinks und Konversionsraten
– Wert des Warenkorbs
– E-Maillisten
– Social Media Accounts
– Technologie (z.B. Shop-Software)
– Domains
– Abmahnungen
– Accounts der Verkäufer (z.B. auf Marktplätzen)
Bei Webshops sind vor allem auch die Daten auf Echtheit zu prüfen. Sind z.B. alle Accounts auf Social Media oder Reviews von Kunden echt? Handelt es sich um Fake-Profile?
Wenn du die Daten prüfst und dich mit dem Inhaber triffst, solltest du darauf achten, ob sich die Aussagen des Verkäufers mit deinen eigenen Erkenntnissen decken.
Tipp 2:
Prüfen, ob die Accounts des Verkäufers übertragen werden können.
Marktplätze sind aktuell bei Verkäufern sehr beliebt. Durch sie lassen sich Aufwände für Marketing (z.B. Werbebanner oder Newsletter) einsparen.
Der Verkauf über diese Plattformen ist immer an die jeweiligen AGB geknüpft. In diesen sind häufig auch allfällige Wechsel von Inhaber geregelt.
Prüfe beim Kauf des Webshops, ob alle Accounts auf dich als neuen Eigentümer des Onlineshops übertragen werden können. Kläre zudem ab, welche Bedingungen für die Übertragung erfüllt sein müssen.
Rat: Anwalt beiziehen, wenn Zweifel bestehen.
Tipp 3:
Traffic und Kosten prüfen, wenn du einen Onlineshop kaufen möchtest.
Der Traffic eines Webshops kommt meist aus diversen Quellen. Ein Kunde kann z.B. über Suchmaschinen, Links von anderen Websites oder aber auch über Werbung zum Webshop gelangen.
Wenn du einen Onlineshop kaufen möchtest, ist essenziell zu verstehen, wie die Kunden zum Webshop gelangen und wie viel jeder Kunde kostet. Generiert ein Webshop CHF 10’000 Umsatz pro Tag und die Werbekosten belaufen sich auf CHF 7’000 pro Tag? Dann ist dies weniger attraktiv als wenn die Nutzer durch ein hohes Suchmaschinenranking von selbst den Webshop finden.
Plane genügend Zeit ein, um herauszufinden, woher der Traffic kommt und wie viel er kostet. Ausserdem ist während der Due Diligence zu prüfen, ob der Traffic nachhaltig ist.
Ist das Ranking der Suchmaschinen hoch? Sind die Backlinks jedoch nicht die besten? Dies kann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt von der Suchmaschine sanktioniert werden. Zudem stellt es ein Risiko für den gesamten Webshop dar. Ggf. ist es sinnvoll, dass ein Spezialist im Bereich SEO die Backlinks vorher prüft.
Tipp 4:
Nachhaltigkeit der Umsätze und des Gewinns des Webshops prüfen.
Trends kommen und gehen. Dieses Prinzip trifft auch auf einen Webshop zu. Wenn du einen Onlineshop kaufen möchtest, ist es deshalb wichtig zu prüfen, ob auch zukünftig genügend Nachfrage nach den Produkten im Sortiment vorhanden ist.
Liegen die Produkte gerade im Trend? Dann kann die Nachfrage auch schnell wieder abflachen. Hier ist grundsätzlich Vorsicht geboten.
In dieser Phase mit hoher Nachfrage werden häufig hohe Kaufpreise für den Webshop aufgerufen. Flacht die Nachfrage ab, nimmt auch der Wert des Onlineshops rasant ab.
Der Umsatz gewisser Webshops kann zudem je nach Saison schwanken.
In der Weihnachtszeit steigen wohl bei den meisten Webshops die Umsätze. Jedoch ist z.B. ein Onlineshop für Weihnachtsdeko nur vom Geschäft im Winter abhängig. Ein guter Webshop sollte aber über das ganze Jahr hinweg Umsätze generieren.
Tipps für den Kauf deines Webprojekts oder Onlineshops.
Ich möchte ein bestehendes Webprojekt oder einen Onlineshop verkaufen. Auf was muss ich achten?
Beim Verkauf eines Onlineshops oder Webprojekts sind folgende Tipps zu beachten:
Tipp 1:
Beschreibe deinen Onlineshop oder Webprojekt ausführlich.
Beschreibe deinen Onlineshop oder dein Webprojekt so genau wie möglich. Wenn du nur wenig Informationen von dir und deinem Webprojekt oder Onlineshop preis gibst, kann das als schlechtes Signal von potenziellen Interessenten gewertet werden.
Bestenfalls schreibst du sowohl eine kurze Zusammenfassung, welche auch für nicht-registrierte Mitglieder sichtbar ist, als auch eine längere, ausführliche Beschreibung deines Onlineshops/Webprojekts im Inserat.
Tipp 2:
Achte auch auf Details.
Achte in deinem Inserat auf die Rechtschreibung und auf die Genauigkeit deiner Angaben. Wenn du an einer Stelle erwähnst, dass du monatlich ca. 7000 Besucher hast und an einer anderen Stelle von monatlich 9000 Besuchern schreibst, kann das für einen potenziellen Käufer nicht vertrauenserweckend sein.
Tipp 3:
Antworte schnell auf Anfragen.
Wenn du eine Nachricht von einem potenziellen Käufer auf firmo.ch erhältst, dann warte bestenfalls nicht länger als 24 Stunden mit deiner Antwort. Wenn du erst nach ein paar Tagen antwortest, kann es wirken, als hättest du kein Interesse an einem Verkauf.
Tipp 4:
Promote dein Inserat auch ausserhalb von firmo.ch.
Dein Inserat wird auf firmo.ch und ggf. auf weiteren Social Media Kanälen wie z.B. Facebook publiziert. Wenn du als Verkäufer nicht anonym bleiben möchtest, kannst du das Inserat ebenfalls in den sozialen Medien teilen, um weitere potenzielle Käufer auf dein Inserat aufmerksam zu machen.
Neuste Blogbeiträge.
Blog für den Kauf und Verkauf von Onlineshops.
Auf eigene Faust: Herausforderungen beim Verkauf deines Unternehmens
Die Frage der Nachfolge ist ein unvermeidlicher Moment im Leben jedes Unternehmers. Wenn interne oder familiäre Nachfolger nicht verfügbar sind, bleibt oft nur der externe Verkauf als Option. Einige…
Weiterlesen Auf eigene Faust: Herausforderungen beim Verkauf deines Unternehmens
Unternehmenskauf vs. Unternehmensgründung?
Obwohl die Unternehmensgründung für viele Menschen ein Traum ist, gibt es auch die Möglichkeit, ein bestehendes Unternehmen zu erwerben. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen…
Onlineshop kaufen oder verkaufen?
firmo.ch ist die digitale Nachfolgeplattform für den Kauf und Verkauf von Schweizer Onlineshops.
Melde dich an und erhalte kostenlos Zugang zu 1’400+ Schweizer Unternehmer:innen und Investierenden.